Artikel von PR-Team MF

Start der Ausbildungsreihe Technische Hilfeleistung

Am vergangenen Donnerstag startete die Ausbildungsreihe TH-VU (Technische Hilfeleistung-Verkehrsunfall) am Standort Kernstadt.Zunächst wurde ein Bereitstellungsplatz bestimmt und die Ausrüstung bereitgestellt.Durch die anstehende Neubeschaffung des HLF 20 wurden in den vergangenen Monaten einige Ausrüstungsgegenstände neu beschafft. Die Funktionsweise und Handhabung der neuen Geräte wurde den Anwesenden erläutert. Danach ging es über in die Praxis.Das Übungsfahrzeug wurde unterbaut und gesichert. Nachdem das…


Landesweiter Warntag in Hessen 2025

Da sich mittlerweile der bundesweite Warntag etabliert hat, wird dies nun auch auf hessischer Ebene stattfinden – und zwar am 13.03.2025.Dazu sollen ab ca. 10:15 Uhr die Sirenen und WarnApps ausgelöst werden, sowie Meldungen über den Rundfunk erfolgen.Gegen 10:50 Uhr soll dann die Entwarnung erfolgen.Dies ist wichtig, um die Warnmedien zu testen und um die Bevölkerung weiter dafür zu sensibilisieren.Auch…


Einsatzübung: F1 – Brennt Gartenhütte in Laudenbach

So lautete die Alarmmeldung einer kleinen Einsatzübung am Dienstagabend in Laudenbach.Auf Grund eines krankheitsbedingten Ausfalls einer externen Ausbilderin musste der Dienst etwas umgeplant werden. So wurde kurzerhand eine kleine Einsatzübung vorbereitet.Ein Kamerad stellte hierfür liebenswerter Weise seine Gartenhütte zur Verfügung. So hieß es dann: ausrüsten und Fahrzeuge besetzten anstatt theoretischer Dienst im Schulungsraum.Die Übungsleitstelle gab die Alarmmeldung via Funk durch…


Elektromobilität bei Verkehrsunfällen

Beim Dienstabend des Standort Kernstadt am Donnerstag, den 16.01.2025 ging es um die Elektromobilität, was besonders bei Verkehrsunfällen ein immer größeres Thema wird.Wir haben uns über die Besonderheiten eines E Autos informiert und hatten die Möglichkeit uns ein solches vor Ort anzuschauen.Des Weiteren ging es um verschiedene Löschtechniken bei Fahrzeugbränden.In dem Zuge haben wir auch die Handhabung unserer Löschdecke vorgenommen.Unsere…


Feuerwehrverein Großalmerode trauert um langjähriges Mitglied

– Feuerwehrverein Standort Großalmerode – Uns erreichte die traurige Nachricht vom Tod unseres langjärigen Mitglieds Uwe Bauer Uwe Bauer war seit über 50 Jahren, seit dem 01.01.1968, Mitglied unseres Feuerwehrvereins,früheres aktives Feuerwehrmitglied in Großalmerode,bei Veranstaltungen immer sehr oft anwesend und gerne gesehen. Nachdem er vor vielen Jahren nach Spangenberg zog,war er dort weiterhin sehr aktiv in der Feuerwehr.Er bekleidete dort…


Unklare Rauchentwicklung in Uengsterode

Freitagabend trafen sich die Standorte Uengsterode und Laudenbach zu einem gemeinsamen Übungsdienst am Feuerwehrhaus in Laudenbach.Kurz nach Dienstbeginn schrillten die Piepser und Sirenen. „F1 – unklare Rauchentwicklung, Im Bruch, Uengsterode“, stand in der Alarmmeldung.Der gesamte Löschzug setzte sich sofort in Bewegung.An der Einsatzstelle eingetroffen stellte sich die Lage etwas verzwickt dar. In einem Hinterhof war Unrat in Brand geraten und…


Landkreisübergreifende Kameradschaft

Am Donnerstagabend, dem 17.10. war unsere Drohneneinheit zu Gast bei der Feuerwehr Söhrewald-Wellerode.Die Kameradinnen und Kameraden hatten zu einer Einsatzübung eingeladen. Der kreisübergreifende Kontakt besteht bereits seit einigen Jahren aufgrund gemeinsamer Lehrgänge auf der Landesfeuerwehrschule zweier Kameraden aus Söhrewald und Großalmerode.Als Szenario wurde eine vermisste Person im Bereich der alten Bahnstrecke in Wellerode angenommen. Unsere Drohneneinheit wurde zur Unterstützung eingesetzt….


24-Stunden Übung der Jugendfeuerwehr

Vom 04. auf den 05. Oktober 2024 übernachteten wir am Feuerwehrstandort in Rommerode und durchlebten einen spannenden Tag wie bei einer Berufsfeuerwehr.Unsere Betreuer aus Rommerode und Laudenbach bereiteten insgesamt 5 unterschiedliche und aufregende Einsätze für uns vor, denen wir uns stellen mussten. Am Freitag um 15:30 Uhr trafen wir uns, um gemeinsam unser Schlaflager aufzubauen.Schon gegen Abend wurden wir zu…



Information – 24-Stunden Übung der Jugendfeuerwehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Großalmerode,am Freitag, den 04.10.2024 beginnt um 15:30 Uhr die 24-Stundenübung der Jugendfeuerwehr der Stadt Großalmerode.Die Teilnehmer und Betreuer sowie Helfer werden innerhalb eines 24 Stunden Dienstes im Standort Rommerode übernachten und dort die auf einer Berufsfeuerwache anfallenden alltägliche Arbeiten durchführen.Im Laufe dieser 24 Stunden wird es zu zahlreichen fiktiven Einsätzen im Stadtgebiet und den…