Rommerode

Heiße Ausbildung im „Fire Dragon“

Für 10 Atemschutzgeräteträger aus den Standorten Laudenbach, Rommerode und Uengsterode ging es heiß zur Sache.Sie waren im sog. „Fire Dragon“, einer Brandsimulationsanlage der Firma Dräger, in der man unterschiedliche Szenarien mit Hilfe von Feuer, großer Hitze, Dunkelheit etc. realistisch darstellen kann.Der „Fire Dragon steht vom 05.09. bis zum 10.09. in Eschwege auf dem Werdchen.

Weiterlesen

Vorstellung einer Drohne mit Wärmebildkamera

Heute war es spannend bei uns im Stadtgebiet. Der liebe Sven von Drohne112.de war zu Besuch und hat unserem PR-Team einen Einblick in die Arbeit mit einer Drohne inklusive Wärmebildkamera gegeben. Es war sehr spannend und interessant zu erfahren, dass die Drohne einem die Arbeit erleichtern und somit im Ernstfall Leben retten kann. Vielen lieben Dank das wir einen Einblick…


Rettungsschwimmerausbildung

Während der letzten 2 Monate nahmen 7 Einsatzkräfte vom Standort Rommerode eine besondere Herausforderung an. Sie absolvierten die Rettungsschwimmerausbildung in Silber.Die Ausbildung fand im Schwimmbad in Witzenhausen statt und wurde von der DLRG angeboten. Unter anderem mussten die Teilnehmer verschiedene Schwimm- (z.B. 300 m in Kleidung und 100 m Transportschwimmen) und Tauchdisziplinen (z.B. 25 m Steckentauchen und Tieftauchen) durchführen, es…


Absicherung Fackelumzug und Festumzug in Laudenbach

Am Donnerstag, den 03.08. wurden die Feuerwehren der Standorte Laudenbach und Rommerode für das Absperren des Fackelumzugs der Kirmes in Laudenbach eingesetzt. Aufgrund unserer Funkgeräte konnte zu jeder Zeit eine gute Absprache getroffen werden.Zugleiter Martin Jilg koordinierte die Einsatzkräfte und sorgte somit für einen reibungslosen und unfallfreien Ablauf des Fackelumzugs.Einen weiteren Einsatz für Absperrmaßnahmen hatten die Standorte Rommerode und Uengsterode…


Sommerfest des Feuerwehrvereins Rommerode

Am Samstag fand das Sommerfest des Vereins der Feuerwehr Rommerode statt und lockte zahlreiche Mitglieder an. Bei diesem geselligen Beisammensein konnten sich die Vereinsmitglieder sowie ihre Familienmitglieder austauschen und eine schöne Zeit miteinander verbringen. Ein Highlight des Festes waren die leckeren Speisen, die von den Veranstaltern angeboten wurden.Für die Durstigen gab es eine Vielzahl von Getränken, sodass für jeden Geschmack…


Tierischer Besuch von der Rettungshundestaffel

Am 05.07. hat uns die BRH Rettungshundestaffel Werra-Meissner e.V. (https://www.facebook.com/rhswerrameissner) besucht.Das Treffen fand am Gerätehaus Kernstadt statt und alle Standorte waren dazu eingeladen.Nach einer kurzen Vorstellung sind wir dann in den Bereich des Schwimmbads in Großalmerode gefahren. Es folgten dann unterschiedliche Übungen und Vorführungen mit den Suchhunden und man zeigte uns auch, wie man Personen mittels Drohnen mit Wärmebildfunktion besser finden…


Fahrzeugleihgabe

Ein Defekt an der Fahrzeugpumpe des Löschfahrzeug vom Standort Rommerode hatte einen mehrtägigen Werkstattaufenthalt zur Folge.Damit der Standort Rommerode auch in dieser Zeit einsatzbereit sein konnte, stellten die Kameraden vom Standort Laudenbach ihr LF16TS zur Verfügung.Dieses war für eine Woche in Rommerode stationiert.Danke an den Standort Laudenbach für die Leihgabe.


Taucherausbildung

Am 7. und 21.06. unterstützten Einsatzkräfte vom Standort Rommerode die Taucherausbildung der DLRG.Mehrere Taucher aus unterschiedlichen Ortsverbänden u.a. Witzenhausen, Kassel und Velmar absolvierten einige Aufgaben ihrer Ausbildung am Exbergsee.Wir unterstützen bei der Logistik am See damit sich die Taucher auf ihre Aufgaben konzentrieren konnten.


Personenrettung mit der Leiter

Beim letzten Ausbildungsdienst beschäftigten sich die Einsatzkräfte vom Standort Rommerode mit der Rettung von Personen über die Steckleiter.Die erste Möglichkeit die geübt wurde war der Leiterhebel. Und als zweites nutzten die Einsatzkräfte die Leiter als Rutsche.Übungsobjekt war ein Hochsitz, bei deren Lage es sein kann, dass keine Drehleiter aufgestellt werden kann und wir im Notfall den Verletzten so zum Boden…


Vorbereitung auf Vegatationsbrände

Am vergangenen Donnerstag übten die Einsatzkräfte vom Standort Rommerode unter anderem den Aufbau einer Wasserversorgung bei einem Wald- oder Flächenbrand.Die tragbare Pumpe wurde am Exbergsee in Stellung gebracht und Wasser in einen 3000 Liter fassenden Faltbehälter gepumpt. Aus diesem wurde wiederum das Wasser über die Fahrzeugpumpe entnommen und anschließend über verschiedene Strahlrohre abgegeben.Die verschiedenen Strahlrohre kamen zum Einsatz um den…