Laudenbach

🚒 Übungsdienst JF 11.06.2025 🚒

Beim Übungsdienst der Jugendfeuerwehr am 11.06.2025 standen die Themen Löschangriff und Leitern im Vordergrund. Über einen Lückentext bekamen die Jugendlichen ihr Einsatzstichwort mitgeteilt: „Löscht das Feuer nach FwDV 3 und rettet den Korb vor dem Abstürzen“.Und sofort ging es los.Durch einen Löschangriff konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Danach folgte die Rettung des Korbs mit der Steckleiter, worin sich noch…

Weiterlesen

Besuch beim Jubiläum der Jugendfeuerwehr Wellerode

Am 15.06.2025 sind einige Kameradinnen und Kameraden vom Standort Laudenbach der Einladung gefolgt und waren zu Gast bei der befreundeten Feuerwehr in Söhrewald-Wellerode. Die dortige Jugendfeuerwehr feierte heute ihr 50-jähriges Bestehen. Dazu waren auch viele hochrangige Gäste aus dem Landkreis Kassel, sowie Vertreter des Regierungspräsidiums gekommen.Die Welleröder hatten sehr viele Aktionen vorbereitet. Unter Anderem auch einen Überschlagssimulator oder den Förderverein…


Hessische Feuerwehrleistungsübung in Laudenbach

Im letzten Jahr haben wir uns mit ein paar Kamerad*innen den Kreisentscheid der hessischen Feuerwehrleistungsübung in Waldkappel angesehen mit der Idee, in diesem Jahr anzutreten.In einem Gespräch vor Ort stellte sich heraus, dass für 2025 auch noch kein Ausrichter des Kreisentscheides feststeht.Unser Gedanke: Das bekommen wir hin 😁Kurzerhand wurde nach vielen Jahren wieder eine Wettkampfgruppe gegründet und tatsächlich erstmals auch…


Drehleiter zu Gast in Laudenbach

Am vergangenen Dienstag war die Drehleiter der Feuerwehr Hess. Lichtenau zu einem Ausbildungsdienst in Laudenbach.Das Thema „Tragehilfe für den Rettungsdienst“ gehört mittlerweile zum „Tagesgeschäft“ unserer Feuerwehr. Gerade bei Altbauten kommt es immer wieder dazu, dass die Rettung der betreffenden Person nicht über den Treppenraum möglich ist. In diesem Fall kommt meist eine Drehleiter zur Hilfe. Daniel und Dennis von der…


Jahreshauptversammlung in Laudenbach

08.03.2025 – Die Freiwillige Feuerwehr Laudenbach e.V. hielt ihre Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 ab. Der 1. Vorsitzende Dirk Mühlhans begrüßte die Mitglieder sowie die Ehrengäste Bürgermeister Finn Thomsen. und Oliver Bolte (Kreisbrandmeister, Ortsvorsteher sowie in Vertretung des Kreisbrandinspektors)Im Rahmen der Versammlung ließ Dirk Mühlhans das vergangene Jahr Revue passieren und gab einen Ausblick auf die anstehenden Veranstaltungen. Bereits jetzt…


Besuch des Bezirkschornsteinfegers in Laudenbach

Am Dienstagabend war Bezirkschornsteinfeger Dirk Rabe zu Gast in Laudenbach, um mit den Kameradinnen und Kameraden das Thema Kaminbrand zu vertiefen. Es gab einige Einblicke und viele Tipps zum Vorgehen bei solchen Einsätzen.Auch ein kleines Liveexperiment mit Glanzrus wurde vorgeführt. Vielen Dank an Dirk Rabe, für den Besuch und den interessanten Ausbildungsdienst!


Einsatzübung mit Gefahrgut

Am Dienstagabend sind der Standort Laudenbach und das THW Großalmerode zu einem Verkehrsunfall in die Georg-Köhler-Straße in Laudenbach alarmiert worden. Vor Ort stellte sich die Lage etwas knifflig dar. Auf Höhe der Industriehalle der Firma Stahlbau Fasshauer sind zwei PKW bei einem Ausweichmanöver an einem Abhang zusammengestoßen. Dabei wurden mehrere Personen auf dem Gehweg erfasst und teilweise unter einem Fahrzeug…


Landesweiter Warntag in Hessen 2025

Da sich mittlerweile der bundesweite Warntag etabliert hat, wird dies nun auch auf hessischer Ebene stattfinden – und zwar am 13.03.2025.Dazu sollen ab ca. 10:15 Uhr die Sirenen und WarnApps ausgelöst werden, sowie Meldungen über den Rundfunk erfolgen.Gegen 10:50 Uhr soll dann die Entwarnung erfolgen.Dies ist wichtig, um die Warnmedien zu testen und um die Bevölkerung weiter dafür zu sensibilisieren.Auch…


Einsatzübung: F1 – Brennt Gartenhütte in Laudenbach

So lautete die Alarmmeldung einer kleinen Einsatzübung am Dienstagabend in Laudenbach.Auf Grund eines krankheitsbedingten Ausfalls einer externen Ausbilderin musste der Dienst etwas umgeplant werden. So wurde kurzerhand eine kleine Einsatzübung vorbereitet.Ein Kamerad stellte hierfür liebenswerter Weise seine Gartenhütte zur Verfügung. So hieß es dann: ausrüsten und Fahrzeuge besetzten anstatt theoretischer Dienst im Schulungsraum.Die Übungsleitstelle gab die Alarmmeldung via Funk durch…


Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule absolviert!

Die Kameraden Marvin Riemann (Standort Rommerode) und Martin Jilg (Standort Laudenbach) haben heute einen weiteren Lehrgang an der hessischen Landesfeuerwehrschule erfolgreich abgeschlossen. Marvin Riemann hat in den letzten zwei Wochen einen „Zugführerlehrgang“ absolviert. Dieser Lehrgang befähigt zum Führen taktischer Einheiten in Zugstärke.Ein Löschzug besteht in seiner Mindeststärke aus zwei Löschfahrzeugen und einem Führungsfahrzeug. Der Lehrgang baut auf den Gruppenführerlehrgang auf….